116/117

170/171

202/203

Feinkost August Wildung
[HNr.144 = Büntestraße 10]

 

 

 

 

     

Und bei Wildung, mit dem adretten weißen Spitz, den Quark. Als wir ‹hintenrum› durchs Lager gingen, zwischen Henkosäulen und all diesen Feennamen auf ‹ana› und ‹ella›, fiel mir das leere Kistchen auf : »Kann ich das etwa haben ? Ich bezahls Ihnen gern ! - « (‹Gern› ja nun nicht, aber man sagt so. Er gabs auch umsonst, wohl in Erinnerung an meinen Konsum in Milch- und Kaffeextrakten; heuchelte sogar seinerseits : »Oh, ich bin sche froh : wenn ich das alde Zeug los bin ! « Wir lachten uns gegenseitig aus, und nickten fantastisch : Haha ! ).
War aber prächtig, das Ding ! : Hübsch fest mit Leistchen und geglättetem Deckel; nicht wie die rohen Ata=Kisten ! ‹Gebrüder Schmidt› Maindernheim ; und ‹Bayrischer Blockmalzzucker› ; ein marschierendes Bärlein schwenkte unbeirrbar den unmäßig langen Wimpel ( der vorn sogar noch ne Quaste dran hatte. Niemand sah mich ; da kann ich vielleicht auch das noch mitnehmen ).

Siehe auch:

Wildung